Auf einen Blick
Lungenkrebs, auch Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom, ist ein bösartiger Tumor. Er entsteht im Lungengewebe oder in den tieferen Atemwegen, den Bronchien. Ein Lungentumor kann sich ausbreiten und Metastasen bilden. Nur in einem frühen Stadium ist eine operative Entfernung des Tumors noch möglich.
Ursachen
Lungenkrebs wird in 85 bis 90 Prozent der Fälle durch aktives oder passives Rauchen verursacht, auch verschiedene Umweltfaktoren und genetische Veränderungen können zu Lungenkrebs führen. Mehr verstehen
Symptome
Symptome treten meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf. Zu den häufigen Symptomen gehören Schmerzen in der Brust, anhaltender Husten, Bluthusten oder blutiger Auswurf. Auch Rückenschmerzen können eventuell ein Symptom sein. Mehr verstehen
Formen
Man unterscheidet zwei Lungenkrebsarten: das kleinzellige und das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom. Das nicht-kleinzellige Karzinom ist mit 85 Prozent der weitaus häufigere Lungenkrebstyp. Beide Unterformen werden medizinisch unterschiedlich behandelt. Mehr verstehen
Schweregrade
Beim häufigeren nicht-kleinzelligen Lungenkrebs unterscheidet man frühe, fortgeschrittene und späte Erkrankungsstadien. Diese Stadien werden anhand eines internationalen Systems klassifiziert. Beim selteneren kleinzelligen Lungenkarzinom gibt es dagegen lediglich ein „begrenztes“ und ein „erweitertes“ Krankheitsbild.Mehr verstehen
Häufigkeit
Rund 1,6 Millionen Menschen weltweit erkranken jedes Jahr an Lungenkrebs. Bezogen auf Deutschland gab es im Jahr 2014 - prognostiziert - rund 55.600 Betroffene, davon rund 36.000 Männer und 19.600 Frauen. Mehr verstehen